Amazon Prime Video: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Seit 2014 bietet der Amazon mit Prime Video auch einen Streamingdienst für tausende Filme und Serien an. Logischerweise ist dieses Service nicht für lau, weshalb sich die Frage stellt, für wen es sich lohnt und worauf zu achten ist. Deshalb fassen wir nachfolgend die wichtigsten Vor-, aber auch Nachteile von Amazon Prime Video zusammen und hoffen, euch damit die Entscheidung für oder gegen diesen Streamingdienst zu erleichtern.
Seit 2014 bietet der Amazon mit Prime Video auch einen Streamingdienst für tausende Filme und Serien an. Logischerweise ist dieses Service nicht für lau, weshalb sich die Frage stellt, für wen es sich lohnt und worauf zu achten ist. Deshalb fassen wir nachfolgend die wichtigsten Vor-, aber auch Nachteile von Amazon Prime Video zusammen und hoffen, euch damit die Entscheidung für oder gegen diesen Streamingdienst zu erleichtern.
Im Test: Amazon Fire TV der dritten Generation mit Ultra HD

Bei dem seit Oktober 2017 erhältlichen Fire TV der
dritten Generation springt Amazon auf den 4k-Zug auf. Erstmals bietet
Fire TV Unterstützung für Ultra HD sowie HDR. Das hat allerdings seinen
satten Preis: Mit rund 80 Euro (Stand: November 2017) ist das neueste
Fire TV nicht gerade ein Schnäppchen. Für wen lohnt sich das Gerät
und was kann es, was der nur halb so teure Fire TV Stick nicht auf der
Platine hat?
Mit NOGIS legal die Rundfunkgebühr sparen
Wieso für einen Service zahlen, den man nicht nutzt? Diese Frage stellt sich für Österreicher insbesondere dann, wenn sie den ORF meiden und dennoch die Rundfunkgebühren bezahlen müssen, da sie über einen Fernseher verfügen. Was zu jenen Zeiten, als man in der Alpen-Republik lediglich FS1 und FS2 – für Betuchte sogar in Color! – empfangen konnte, noch Sinn ergab, ist in Zeiten von Kabel-TV, Online-Streaming, blu-ray-Playern oder der Playstation längst obsolet.Vom TV auf die Leinwand
![]() |
Bildquelle: Pixabay.com |
Fernsehserien, die auf Filmen basieren, sind keine Rarität. Viel seltener ist der umgekehrte Fall: Filme, die auf TV-Serien basieren, wie etwa die immens erfolgreichen "Star Trek"-Filme oder die "Nackte Kanone"-Trilogie, welche im Fernsehen gefloppt war. Angesichts der Ideenarmut Hollywoods ist wohl mit vielen weiteren TV-Serien im Kino zu rechnen.
Weiterlesen ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen